schmelzen
German
Alternative forms
- schmilzen (colloquial only, nonstandard)
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃmɛltsn̩/, /ˈʃmɛltsən/
Audio (file)
Etymology 1
From Middle High German smelzen, from Old High German smelzan, from Proto-West Germanic *smeltan.
Akin to Old Saxon smeltan. Cognate with English smelt, Danish smelte, Dutch smelten, German Low German smölten. Through the meaning of soften: compare Old Church Slavonic младъ (mladŭ) (whence младость (mladostĭ, “softness”)), Latin mollis (“soft”).
Verb
schmelzen (class 3 strong, third-person singular present schmilzt, past tense schmolz, past participle geschmolzen, past subjunctive schmölze, auxiliary haben or sein)
Usage notes
- Transitive use is less common and is historically derived from confusion with the following weak verb; in contemporary language, schmelzen lassen (literally “make melt”) is preferred instead.
Conjugation
| infinitive | schmelzen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | schmelzend | ||||
| past participle | geschmolzen | ||||
| auxiliary | haben or sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich schmelze | wir schmelzen | i | ich schmelze | wir schmelzen |
| du schmilzt | ihr schmelzt | du schmelzest | ihr schmelzet | ||
| er schmilzt | sie schmelzen | er schmelze | sie schmelzen | ||
| preterite | ich schmolz | wir schmolzen | ii | ich schmölze1 | wir schmölzen1 |
| du schmolzest du schmolzt |
ihr schmolzt | du schmölzest1 du schmölzt1 |
ihr schmölzet1 ihr schmölzt1 | ||
| er schmolz | sie schmolzen | er schmölze1 | sie schmölzen1 | ||
| imperative | schmilz (du) | schmelzt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Derived terms
Related terms
- Schmalz
- Schmelz
- schmelzbar
- Schmelze
- schmelzend
- Schmelzerei
- Schmelzkäse
- Schmelzofen
Etymology 2
Causative of the previous verb.
Verb
schmelzen (weak, third-person singular present schmelzt, past tense schmelzte, past participle geschmelzt, auxiliary haben)
- (transitive) to melt; to liquefy
- 1781, Die Räuber, Schiller, act 3 scene 2:
- ihr Anblick schmelzte die Vorurteile des Adels hinweg.
- The sight of her melted away all the prejudices kept by the nobility
- (transitive, metallurgy) to smelt; to fuse
Usage notes
Often replaced by the previous strong verb, particularly in the past and perfect tense.
Conjugation
| infinitive | schmelzen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | schmelzend | ||||
| past participle | geschmelzt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich schmelze | wir schmelzen | i | ich schmelze | wir schmelzen |
| du schmelzt | ihr schmelzt | du schmelzest | ihr schmelzet | ||
| er schmelzt | sie schmelzen | er schmelze | sie schmelzen | ||
| preterite | ich schmelzte | wir schmelzten | ii | ich schmelzte1 | wir schmelzten1 |
| du schmelztest | ihr schmelztet | du schmelztest1 | ihr schmelztet1 | ||
| er schmelzte | sie schmelzten | er schmelzte1 | sie schmelzten1 | ||
| imperative | schmelz (du) schmelze (du) |
schmelzt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe geschmelzt | wir haben geschmelzt | subjunctive | ich habe geschmelzt | wir haben geschmelzt |
| du hast geschmelzt | ihr habt geschmelzt | du habest geschmelzt | ihr habet geschmelzt | ||
| er hat geschmelzt | sie haben geschmelzt | er habe geschmelzt | sie haben geschmelzt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte geschmelzt | wir hatten geschmelzt | subjunctive | ich hätte geschmelzt | wir hätten geschmelzt |
| du hattest geschmelzt | ihr hattet geschmelzt | du hättest geschmelzt | ihr hättet geschmelzt | ||
| er hatte geschmelzt | sie hatten geschmelzt | er hätte geschmelzt | sie hätten geschmelzt | ||
| future i | |||||
| infinitive | schmelzen werden | subjunctive i | ich werde schmelzen | wir werden schmelzen | |
| du werdest schmelzen | ihr werdet schmelzen | ||||
| er werde schmelzen | sie werden schmelzen | ||||
| indicative | ich werde schmelzen | wir werden schmelzen | subjunctive ii | ich würde schmelzen | wir würden schmelzen |
| du wirst schmelzen | ihr werdet schmelzen | du würdest schmelzen | ihr würdet schmelzen | ||
| er wird schmelzen | sie werden schmelzen | er würde schmelzen | sie würden schmelzen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | geschmelzt haben werden | subjunctive i | ich werde geschmelzt haben | wir werden geschmelzt haben | |
| du werdest geschmelzt haben | ihr werdet geschmelzt haben | ||||
| er werde geschmelzt haben | sie werden geschmelzt haben | ||||
| indicative | ich werde geschmelzt haben | wir werden geschmelzt haben | subjunctive ii | ich würde geschmelzt haben | wir würden geschmelzt haben |
| du wirst geschmelzt haben | ihr werdet geschmelzt haben | du würdest geschmelzt haben | ihr würdet geschmelzt haben | ||
| er wird geschmelzt haben | sie werden geschmelzt haben | er würde geschmelzt haben | sie würden geschmelzt haben | ||