nachempfinden
German
Pronunciation
- IPA(key): [ˈnaːxʔɛmˌp͡fɪndn̩]
- Hyphenation: nach‧emp‧fin‧den
Audio (file)
Verb
nachempfinden (class 3 strong, third-person singular present empfindet nach, past tense empfand nach, past participle nachempfunden, past subjunctive empfände nach, auxiliary haben)
- (transitive, + accusative) to cause oneself to experience (an emotion, a feeling) by way of empathy; to understand, to appreciate
- (transitive, + dative, formal) to feel for (someone)
- (ditransitive, usually passive) to model on
- Der sechsbeinige Roboter ist der Amerikanischen Großschabe nachempfunden.
- The hexapod robot has been modelled on the American cockroach.
Conjugation
Conjugation of nachempfinden (class 3 strong, auxiliary haben)
| infinitive | nachempfinden | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | nachempfindend | ||||
| past participle | nachempfunden | ||||
| zu-infinitive | nachzuempfinden | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich empfinde nach | wir empfinden nach | i | ich empfinde nach | wir empfinden nach |
| du empfindest nach | ihr empfindet nach | du empfindest nach | ihr empfindet nach | ||
| er empfindet nach | sie empfinden nach | er empfinde nach | sie empfinden nach | ||
| preterite | ich empfand nach | wir empfanden nach | ii | ich empfände nach1 | wir empfänden nach1 |
| du empfandest nach du empfandst nach |
ihr empfandet nach | du empfändest nach1 | ihr empfändet nach1 | ||
| er empfand nach | sie empfanden nach | er empfände nach1 | sie empfänden nach1 | ||
| imperative | empfind nach (du) empfinde nach (du) |
empfindet nach (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of nachempfinden (class 3 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich nachempfinde | dass wir nachempfinden | i | dass ich nachempfinde | dass wir nachempfinden |
| dass du nachempfindest | dass ihr nachempfindet | dass du nachempfindest | dass ihr nachempfindet | ||
| dass er nachempfindet | dass sie nachempfinden | dass er nachempfinde | dass sie nachempfinden | ||
| preterite | dass ich nachempfand | dass wir nachempfanden | ii | dass ich nachempfände1 | dass wir nachempfänden1 |
| dass du nachempfandest dass du nachempfandst |
dass ihr nachempfandet | dass du nachempfändest1 | dass ihr nachempfändet1 | ||
| dass er nachempfand | dass sie nachempfanden | dass er nachempfände1 | dass sie nachempfänden1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of nachempfinden (class 3 strong, auxiliary haben)
Further reading
- “nachempfinden” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “nachempfinden” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “nachempfinden” in Duden online
- “nachempfinden” in OpenThesaurus.de
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.