erwecken
German
Pronunciation
Audio (file) - Hyphenation: er‧we‧cken
- IPA(key): /ɛʁˈvɛkən/, [ʔɛɐ̯ˈvɛkŋ̍]
Verb
erwecken (weak, third-person singular present erweckt, past tense erweckte, past participle erweckt, auxiliary haben)
- (transitive) to awake, to arouse
- Synonyms: wachrufen, hervorrufen, erregen
- Dies wird seine Neugierde erwecken. ― This will arouse his curiosity.
- Die Ausstellung hat bei jungen Leuten großes Interesse erweckt. ― The exhibition has aroused a lot of interest among young people.
Conjugation
| infinitive | erwecken | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | erweckend | ||||
| past participle | erweckt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich erwecke | wir erwecken | i | ich erwecke | wir erwecken |
| du erweckst | ihr erweckt | du erweckest | ihr erwecket | ||
| er erweckt | sie erwecken | er erwecke | sie erwecken | ||
| preterite | ich erweckte | wir erweckten | ii | ich erweckte1 | wir erweckten1 |
| du erwecktest | ihr erwecktet | du erwecktest1 | ihr erwecktet1 | ||
| er erweckte | sie erweckten | er erweckte1 | sie erweckten1 | ||
| imperative | erweck (du) erwecke (du) |
erweckt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Derived terms
- Erweckung
- vertrauenserweckend
- besorgniserweckend
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.