erdulden
German
Pronunciation
- IPA(key): /ɛɐ̯ˈdʊldn̩/
- Hyphenation: er‧dul‧den
Audio (file)
Verb
erdulden (weak, third-person singular present erduldet, past tense erduldete, past participle erduldet, auxiliary haben)
- to endure
- 1912, Martin Luther, Lutherbibel von 1912, 2 Timothy 2:10 (with KJV translation)
- Darum erdulde ich alles um der Auserwählten willen, auf daß auch sie die Seligkeit erlangen in Christo Jesu mit ewiger Herrlichkeit.
- Therefore I endure all things for the elect's sakes, that they may also obtain the salvation which is in Christ Jesus with eternal glory.
- 1912, Martin Luther, Lutherbibel von 1912, 2 Timothy 2:10 (with KJV translation)
Conjugation
| infinitive | erdulden | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | erduldend | ||||
| past participle | erduldet | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich erdulde | wir erdulden | i | ich erdulde | wir erdulden |
| du erduldest | ihr erduldet | du erduldest | ihr erduldet | ||
| er erduldet | sie erdulden | er erdulde | sie erdulden | ||
| preterite | ich erduldete | wir erduldeten | ii | ich erduldete1 | wir erduldeten1 |
| du erduldetest | ihr erduldetet | du erduldetest1 | ihr erduldetet1 | ||
| er erduldete | sie erduldeten | er erduldete1 | sie erduldeten1 | ||
| imperative | erduld (du) erdulde (du) |
erduldet (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe erduldet | wir haben erduldet | subjunctive | ich habe erduldet | wir haben erduldet |
| du hast erduldet | ihr habt erduldet | du habest erduldet | ihr habet erduldet | ||
| er hat erduldet | sie haben erduldet | er habe erduldet | sie haben erduldet | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte erduldet | wir hatten erduldet | subjunctive | ich hätte erduldet | wir hätten erduldet |
| du hattest erduldet | ihr hattet erduldet | du hättest erduldet | ihr hättet erduldet | ||
| er hatte erduldet | sie hatten erduldet | er hätte erduldet | sie hätten erduldet | ||
| future i | |||||
| infinitive | erdulden werden | subjunctive i | ich werde erdulden | wir werden erdulden | |
| du werdest erdulden | ihr werdet erdulden | ||||
| er werde erdulden | sie werden erdulden | ||||
| indicative | ich werde erdulden | wir werden erdulden | subjunctive ii | ich würde erdulden | wir würden erdulden |
| du wirst erdulden | ihr werdet erdulden | du würdest erdulden | ihr würdet erdulden | ||
| er wird erdulden | sie werden erdulden | er würde erdulden | sie würden erdulden | ||
| future ii | |||||
| infinitive | erduldet haben werden | subjunctive i | ich werde erduldet haben | wir werden erduldet haben | |
| du werdest erduldet haben | ihr werdet erduldet haben | ||||
| er werde erduldet haben | sie werden erduldet haben | ||||
| indicative | ich werde erduldet haben | wir werden erduldet haben | subjunctive ii | ich würde erduldet haben | wir würden erduldet haben |
| du wirst erduldet haben | ihr werdet erduldet haben | du würdest erduldet haben | ihr würdet erduldet haben | ||
| er wird erduldet haben | sie werden erduldet haben | er würde erduldet haben | sie würden erduldet haben | ||
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.