berufen
See also: Berufen
German
Pronunciation
- IPA(key): /bəˈʁuːfən/, [bəˈʁuːfn̩]
- Hyphenation: be‧ru‧fen
Etymology 1
From Middle High German berufen, berüefen, beruofen, from Old High German biruofōn, *biruofen, *biruofan, equivalent to be- + rufen. Cognate with German Low German beropen, Dutch beroepen, Saterland Frisian beroupe.
Verb
berufen (class 7 strong, third-person singular present beruft, past tense berief, past participle berufen, auxiliary haben)
Conjugation
| infinitive | berufen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | berufend | ||||
| past participle | berufen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich berufe | wir berufen | i | ich berufe | wir berufen |
| du berufst | ihr beruft | du berufest | ihr berufet | ||
| er beruft | sie berufen | er berufe | sie berufen | ||
| preterite | ich berief | wir beriefen | ii | ich beriefe1 | wir beriefen1 |
| du beriefst | ihr berieft | du beriefest1 du beriefst1 |
ihr beriefet1 ihr berieft1 | ||
| er berief | sie beriefen | er beriefe1 | sie beriefen1 | ||
| imperative | beruf (du) berufe (du) |
beruft (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Derived terms
Related terms
- anrufen
- aufrufen
- ausrufen
- durchrufen
- herausrufen
- hereinrufen
- nachrufen
- verrufen
- zurückrufen
Declension
Positive forms of berufen (uncomparable)
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist berufen | sie ist berufen | es ist berufen | sie sind berufen | |
| strong declension (without article) |
nominative | berufener | berufene | berufenes | berufene |
| genitive | berufenen | berufener | berufenen | berufener | |
| dative | berufenem | berufener | berufenem | berufenen | |
| accusative | berufenen | berufene | berufenes | berufene | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der berufene | die berufene | das berufene | die berufenen |
| genitive | des berufenen | der berufenen | des berufenen | der berufenen | |
| dative | dem berufenen | der berufenen | dem berufenen | den berufenen | |
| accusative | den berufenen | die berufene | das berufene | die berufenen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein berufener | eine berufene | ein berufenes | (keine) berufenen |
| genitive | eines berufenen | einer berufenen | eines berufenen | (keiner) berufenen | |
| dative | einem berufenen | einer berufenen | einem berufenen | (keinen) berufenen | |
| accusative | einen berufenen | eine berufene | ein berufenes | (keine) berufenen | |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.