anbrennen
German
Pronunciation
Audio (file) - Hyphenation: an‧bren‧nen
- IPA(key): [ˈanˌbʁɛnən]
Verb
anbrennen (irregular weak, third-person singular present brennt an, past tense brannte an, past participle angebrannt, past subjunctive brennte an, auxiliary haben or sein)
- (intransitive, cooking) to get burnt
- Pass auf! Der Fisch brennt an.
- Watch out! The fish is getting burnt.
- (intransitive, chiefly participle) to be burnt slightly; to have been affected by fire
- Synonyms: ankokeln, ansengen
- Das Papier ist an der Seite leicht angebrannt.
- The paper is slightly burnt at the side.
- (transitive) to singe; to burn slightly; to cause to be affected by fire
- Synonyms: ankokeln, ansengen
- Er hatte die schwachsinnige Idee, den Schrank von der Seite anzubrennen, um ihn „rustikaler“ zu machen.
- He had the moronic idea to burn the cupboard from the sides to make it look “more rustic”.
- (intransitive, archaic, rare or regional) to start to burn
- (transitive, archaic, rare or regional) to light; to cause to burn
- Synonym: anzünden
- Er hat sich eine Zigarette angebrannt.
- He’s lit himself a cigarette.
Conjugation
| infinitive | anbrennen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | anbrennend | ||||
| past participle | angebrannt | ||||
| zu-infinitive | anzubrennen | ||||
| auxiliary | haben or sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich brenne an | wir brennen an | i | ich brenne an | wir brennen an |
| du brennst an | ihr brennt an | du brennest an | ihr brennet an | ||
| er brennt an | sie brennen an | er brenne an | sie brennen an | ||
| preterite | ich brannte an | wir brannten an | ii | ich brennte an1 | wir brennten an1 |
| du branntest an | ihr branntet an | du brenntest an1 | ihr brenntet an1 | ||
| er brannte an | sie brannten an | er brennte an1 | sie brennten an1 | ||
| imperative | brenn an (du) brenne an (du) |
brennt an (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich anbrenne | dass wir anbrennen | i | dass ich anbrenne | dass wir anbrennen |
| dass du anbrennst | dass ihr anbrennt | dass du anbrennest | dass ihr anbrennet | ||
| dass er anbrennt | dass sie anbrennen | dass er anbrenne | dass sie anbrennen | ||
| preterite | dass ich anbrannte | dass wir anbrannten | ii | dass ich anbrennte1 | dass wir anbrennten1 |
| dass du anbranntest | dass ihr anbranntet | dass du anbrenntest1 | dass ihr anbrenntet1 | ||
| dass er anbrannte | dass sie anbrannten | dass er anbrennte1 | dass sie anbrennten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Derived terms
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.