abzapfen
See also: Abzapfen
German
Pronunciation
Audio (file)
Verb
abzapfen (weak, third-person singular present zapft ab, past tense zapfte ab, past participle abgezapft, auxiliary haben)
- (transitive) of a liquid, to draw off, to tap
- (transitive, colloquial, humorous) of blood, to draw
- Blut abzapfen ― to draw blood (literally, “to tap blood”)
- (transitive, by extension, slang, derogatory) of something other than a liquid, to siphon off (to take for oneself through morally or legally questionable means)
- (transitive, rare) to empty slowly by tapping continually
Conjugation
| infinitive | abzapfen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | abzapfend | ||||
| past participle | abgezapft | ||||
| zu-infinitive | abzuzapfen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich zapfe ab | wir zapfen ab | i | ich zapfe ab | wir zapfen ab |
| du zapfst ab | ihr zapft ab | du zapfest ab | ihr zapfet ab | ||
| er zapft ab | sie zapfen ab | er zapfe ab | sie zapfen ab | ||
| preterite | ich zapfte ab | wir zapften ab | ii | ich zapfte ab1 | wir zapften ab1 |
| du zapftest ab | ihr zapftet ab | du zapftest ab1 | ihr zapftet ab1 | ||
| er zapfte ab | sie zapften ab | er zapfte ab1 | sie zapften ab1 | ||
| imperative | zapf ab (du) zapfe ab (du) |
zapft ab (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich abzapfe | dass wir abzapfen | i | dass ich abzapfe | dass wir abzapfen |
| dass du abzapfst | dass ihr abzapft | dass du abzapfest | dass ihr abzapfet | ||
| dass er abzapft | dass sie abzapfen | dass er abzapfe | dass sie abzapfen | ||
| preterite | dass ich abzapfte | dass wir abzapften | ii | dass ich abzapfte1 | dass wir abzapften1 |
| dass du abzapftest | dass ihr abzapftet | dass du abzapftest1 | dass ihr abzapftet1 | ||
| dass er abzapfte | dass sie abzapften | dass er abzapfte1 | dass sie abzapften1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Derived terms
References
- Wolfgang Pfeifer, editor (1993), “abzapfen”, in Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (in German), 2nd edition, Berlin: Akademie-Verlag, →ISBN
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.